↓
 

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg

mit Alsbach und Hähnlein im Nachbarschaftsraum Bergstraße Nord-West

Taube - Banner_Zwi
Detail Deckengemälde, Evang. Kirche Zwingenberg
Uhr - Banner, Zwi
Detail Kirchturmuhr Evang. Kirche Zwingenberg
Blick nach Westen - Banner_Zwi
Blick von der Evang. Kirche Zwingenberg nach Westen
Bannerbild_Zwi_02
Detail Kirchenfenster, Evang. Kirche Zwingenberg
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Gemeinde
    • Gemeindebriefe
    • Die Bergkirche
      • Die Geschichte der Bergkirche
      • Die Kirchenrenovierung der Gegenwart
        • Die Kirchenrenovierung in Bildern
  • Kontakte
    • Pfarrerinnen und Pfarrer
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Gemeindebüro
    • Kirchenvorstand
      • Kirchenvorstandswahl
    • Spendenkonto
  • Kirche digital
  • Gottesdienste
  • Gemeindegruppen
    • Kinder- und Jugendarbeit
      • Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)
      • Konfirmandenarbeit
      • Mini-Gottesdienste
    • Offene Kirche
    • Handarbeitskreis “Woll-Lust”
    • Seniorenarbeit
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusik
  • Wegbegleitung
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Segen
    • Bestattung
  • Kita
    • Aktuelles
    • Termine / Kalender
    • Anmeldung und Voranmeldung
    • Kontakt
    • Konzeption
    • Links und Videos für Eltern
    • Downloads
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Naturnaher Kirchhof
    • Berichte
  • Stiftung
  • Digital im Alter
Startseite » Seite 2 << 1 2 3 4 … 17 18 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Einladung zum Ausflug für Ehrenamtliche im Seelsorgedienst

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 9. Dezember 2024 von Michael Ränker9. Dezember 2024

Ehrenamtliche im Seelsorgedienst des Evangelischen Dekanats Bergstraße leisten einen wertvollen Dienst. Sie besuchen Menschen und schenken ihnen Zeit, hören zu, geben Trost, Wertschätzung und leisten Hilfe. Dieser Dienst verdient Anerkennung und daher lädt Pfarrer Klaus-Willi Schmidt, der seit geraumer Zeit die Altenseelsorge im Dekanat verstärkt, die entsprechenden Ehrenamtlichen zu einem Besuch des Oppenheimer Kellerlabyrinths ein. Bei einer Führung erkunden die Teilnehmenden dieses einzigartige Kulturdenkmal mit seiner ganz besonderen Atmosphäre unter dem Stadtkern von Oppenheim. Danach geht’s mit einem Planwagen durch die Weinberge Oppenheims, an Bord verkostet man Rebensäfte des örtlichen Weingutes Müller.

Der Ausflug ist auf den 11. Juli 2025, Freitag, terminiert; los geht’s um 8.30 Uhr am Bahnhof in Heppenheim. Von dort aus geht mit einem Reisebus nach Oppenheim. Dort besichtigt man am Vormittag einen Teil des Kellerlabyrinths, am Nachmittag geht’s durch die Weinberge. „Es wird noch genügend Zeit verbleiben, um sich in Oppenheim umzusehen und miteinander zu plaudern“, verspricht Klaus-Willi Schmidt. Gegen 19 Uhr wird die Gruppe wieder in Heppenheim ankommen.

Die Kosten für die Führung und die Weinprobe auf dem Planwagen trägt das Dekanat. Für die Busfahrt zahlen die Teilnehmenden 15 Euro. Wer mitfahren will, der muss sich bis spätestens 30. Mai 2025 bei Pfarrer Klaus-Willi Schmidt per E-Mail: Klaus-Willi.Schmidt@ekhn.de anmelden.

Veröffentlicht unter Allgemein

„Digital im Alter“ am 13. Dezember

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 von Michael Ränker2. Dezember 2024

Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt am 13. Dezember, Freitag, zu einer weiteren „Digital im Alter“-Veranstaltung ein, teilt Kirchenvorsteherin Irene Domsel mit. Rat- und Hilfesuchende können sich von 16 bis 18 Uhr an das „Digital-Lotsen“-Team im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) wenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kosten entstehen nicht. In der Einladung heißt es:
„Sie sind neugierig, aber etwas unsicher, wie Sie das Internet nutzen, mit dem Smartphone kommunizieren oder Apps für den Austausch mit Ihren Liebsten verwenden können? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Unsere zwanglosen Treffen richten sich speziell an ältere Menschen, die sich bisher noch nicht intensiv mit digitalen Themen auseinandergesetzt haben. Wir wissen, dass der Einstieg in die digitale Welt manchmal herausfordernd erscheinen kann, aber unser erfahrenes Team von ehrenamtlichen Helfern steht Ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen zur Seite.“
Weitere Fragen beantwortet Irene Domsel, Mobilfunknummer: 0171/9301162.

Veröffentlicht unter Allgemein

Mini-Gottesdienst am 20. Dezember

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 von Michael Ränker2. Dezember 2024

Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg weist auf ihren nächsten Mini-Gottesdienst hin, der am 20. Dezember, Freitag, ab 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) stattfinden wird. Pfarrer Christian Hilsberg wendet sich mit diesem Angebot an Kleinkinder und Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder beispielsweise auch ihrer Großeltern.

Veröffentlicht unter Allgemein

„Baby Kirche Lieder“ im Dezember

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 von Michael Ränker2. Dezember 2024

„Baby Kirchen Lieder“, so lautet der Titel eines musikalischen Angebots der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg für Kleinkinder und ihre Eltern. Treffpunkt für Erziehende mit Babys im Alter von bis zu 18 Monaten ist donnerstags ab 10 Uhr in der Regel das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde an der Darmstädter Straße 22. Das nächste Treffen, das von Dekanatskantorin Friederike Bruns angeleitet wird, findet dort am 5. Dezember statt. Weitere Termine sind der 12. und der 19. Dezember. Die Teilnahme am Angebot „Baby Kirchen Lieder“ ist kostenfrei. Wer im Vorfeld Kontakt sucht, der kann sich per E-Mail: friederike.bruns@ekhn.de melden.
In der Einladung heißt es weiter: „Baby Kirchen Lieder – was ist das? Das Angebot ist eine Verbindung von musikalischer Frühförderung und spirituellem Erleben für Babys mit einer Bezugsperson. Wir treffen uns, um gemeinsam mit unseren Babys zu singen und Musik zu erleben. Die Kinder lauschen den Klängen und probieren erste Instrumente aus. Für Wohlfühl-Atmosphäre sorgen eine wiederkehrende Folge der Musikstücke in Kombination mit verschiedenen Gestaltungselementen.“

Veröffentlicht unter Allgemein

Gottesdienste in der (Vor-)Weihnachtszeit

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 von Michael Ränker2. Dezember 2024

In der (Vor-)Weihnachtszeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg unter anderem zu einem „Adventslieder-Wunschkonzert“ und zum gemeinsamen Schmücken des Weihnachtsbaumes in der Bergkirche ein. Beides geschieht am vierten Advent (Sonntag, 22. Dezember) im Rahmen des Gottesdienstes, den Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus ab 11 Uhr hält.
Am Heiligen Abend (Dienstag, 24. Dezember) bieten die Protestanten dann wieder drei Gottesdienste, sie alle finden in der Bergkirche statt. Der Reigen beginnt um 15.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst für Jung und Alt, bei dem Katja Folk – Referentin für Kirche mit Kindern des Evangelischen Dekanats Bergstraße – zusammen mit einem Team und Kindern ein Krippenspiel einstudiert hat. Ab 17.30 Uhr schließt sich die Christvesper an, die von Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus gestaltet wird. Und ab 22 Uhr lädt Pfarrerin Hannah Woernle zur Christmette ein.
Am Ersten Weihnachtsfeiertag (Mittwoch, 25. Dezember) findet in Zwingenberg zwar kein Gottesdienst statt, aber es besteht die Gelegenheit, an einem Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Alsbach in deren Kirche teilzunehmen. Bekanntermaßen bilden die Evangelischen Kirchengemeinden Alsbach, Hähnlein und Zwingenberg einen Nachbarschaftsraum. Pfarrerin Hannah Woernle lädt dazu ab 9.30 Uhr ein. Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus wiederum lädt dann am Zweiten Weihnachtsfeiertag (Donnerstag, 26. Dezember) ab 17 Uhr in die Zwingenberger Bergkirche zu einem Singe-Gottesdienst ein.
2024 geht mit einem Gottesdienst zum Jahresausklang zu Ende, der an Silvester (Dienstag, 31. Dezember) ab 17 Uhr in der Bergkirche gefeiert wird. Dazu lädt Prädikantin Bärbel Andreas-Sillus ein. Und wer am Neujahrstag (Mittwoch, 1. Januar) mit einem persönlichen Segen ins neue Jahr starten möchte, der wird an die Alsbacher Dorflinde (Ecke Bickenbacher Straße / Hauptstraße) eingeladen. Pfarrerin i.R. Barbara Tarnow spricht jedem, der das möchte, einen Segen zu. Das „Neujahrssegen-to-go“-Angebot gibt es von 15 bis 16 Uhr -und das auch für Zwingenberger.

Veröffentlicht unter Allgemein

Zwingenbergerin Sibylle Schuch-Wanke als Prädikantin beauftragt

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 12. November 2024 von Michael Ränker14. November 2024

Über 800 Prädikantinnen und Prädikanten sind in der Kartei von Pfarrer Marcus Kleinert, Referent für Ehrenamtliche Verkündigung des Zentrum Verkündigung der EKHN, registriert – seit wenigen Tagen enthält die Datenbank ein halbes Dutzend weiterer Namen: In einem Gottesdienst in der Evangelischen Bergkirche von Zwingenberg beauftragten Pfarrer Stephan Arras, Propst der Propstei Starkenburg, und Pfarrerin Silke Bienhaus, stellvertretende Dekanin des Dekanats Bergstraße, jetzt sechs Ehrenamtliche mit dem Verkündigungsdienst.

Jörg Bürgis (Luthergemeinde Worms), Frauke Grundmann-Kleiner (Versöhnungsgemeinde Buchschlag-Sprendlingen), Sibylle Schuch-Wanke (Kirchengemeinde Zwingenberg), Elisabeth Schulze und Dr. Eric Tjarks (beide Michaelsgemeinde Bensheim) sowie Andrea Quenzer (Kirchengemeinde Ernsthofen) haben erfolgreich einen entsprechenden Ausbildungskurs für Prädikantinnen und Prädikanten absolviert, der von Pfarrer i.R. Dr. Stefan Kunz (Bensheim) geleitet wurde.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Absolventen des Prädikanten-Kurses werden in Zwingenberg eingeführt

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 29. Oktober 2024 von Michael Ränker29. Oktober 2024

Am kommenden Sonntag, 3. November, werden in der Evangelischen Bergkirche Zwingenberg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jüngsten Prädikanten-Kurses durch Pfarrer Stephan Arras, Propst der Evangelischen Propstei Starkenburg, in ihren ehrenamtlichen Dienst der Wortverkündigung eingeführt. Die Beauftragung geschieht im Rahmen eines Gottesdienstes, der um 16 Uhr beginnt und in dem die Prädikantinnen und Prädikanten selbst den Predigtteil übernehmen. Überdies wirken Pfarrerin Silke Bienhaus, Dekanin in Stellvertretung des Evangelischen Dekanats Bergstraße, sowie Pfarrer i.R. Dr. Stefan Kunz, der Leiter des Kurses, mit. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Christian Mause, Propsteikantor im Dekanat. Für die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg ersetzt dieser Gottesdienst am Nachmittag den 11-Uhr-Gottesdienst.

Veröffentlicht unter Allgemein

„mittendrin“-Gottesdienst am 13. Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 7. Oktober 2024 von Michael Ränker7. Oktober 2024

Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg feiert einige der sonntäglichen Gottesdienste „in einer alternativen Form“, lädt Kirchenvorsteher und Prädikant Philipp Becker zur Teilnahme ein. Unter der Bezeichnung „mittendrin – der etwas andere Gottesdienst“ fand die Premiere im Februar statt, am kommenden Sonntag, 13. Oktober, gibt’s nun eine Neuauflage; Veranstaltungsort ist ab 11 Uhr die Bergkirche. Die Bezeichnung „mittendrin“ steht für „mitten im Glauben“, „mitten im Leben“, „mitten in der Gemeinde“. In der Ankündigung heißt es überdies:

„Wir wollen diese Gottesdienste mit moderner Musik, visuellen Gestaltungselementen (zum Beispiel Anspielen oder Kurz-Videos) sowie einer Möglichkeit zur Beteiligung der Teilnehmer (zum Beispiel im Rahmen der Fürbitten) feiern.“ Philipp Becker lädt ein: „Wir freuen uns über einen regen Besuch und über Menschen, die diese Gottesdienste gerne mitgestalten möchten. Fragen und Anregungen nehmen wir gerne entgegen.“ Kontakt: Philipp Becker, Telefon: 0172/6824208, E-Mail: pbecker@zwingenberg-net.de).

Veröffentlicht unter Allgemein

„Digital im Alter“ am 11. und 25. Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 7. Oktober 2024 von Michael Ränker7. Oktober 2024

Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt zu weiteren „Digital im Alter“-Veranstaltungen ein, teilt Kirchenvorsteherin Irene Domsel mit. Nächste Termine sind die beiden Freitage 11. und 25. Oktober. Rat- und Hilfesuchende können sich dann jeweils von 16 bis 18 Uhr an das „Digital-Lotsen“-Team im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) wenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kosten entstehen nicht. In der Einladung heißt es:

„Sie sind neugierig, aber etwas unsicher, wie Sie das Internet nutzen, mit dem Smartphone kommunizieren oder Apps für den Austausch mit Ihren Liebsten verwenden können? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Unsere zwanglosen Treffen richten sich speziell an ältere Menschen, die sich bisher noch nicht intensiv mit digitalen Themen auseinandergesetzt haben. Wir wissen, dass der Einstieg in die digitale Welt manchmal herausfordernd erscheinen kann, aber unser erfahrenes Team von ehrenamtlichen Helfern steht Ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen zur Seite.“

Weitere Fragen beantwortet Irene Domsel, Mobilfunknummer: 0171/9301162. mik

Veröffentlicht unter Allgemein

„Baby Kirchen Lieder“ am 10. und 31. Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 7. Oktober 2024 von Michael Ränker7. Oktober 2024

„Baby Kirchen Lieder“, so lautet der Titel eines musikalischen Angebots der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg für Kleinkinder und ihre Eltern. Treffpunkt für Erziehende mit Babys im Alter von bis zu 18 Monaten ist donnerstags ab 10 Uhr in der Regel das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde an der Darmstädter Straße 22. Die nächsten Treffen, die von Dekanatskantorin Friederike Bruns angeleitet werden, finden dort am 10. und am 31. Oktober statt. Die Teilnahme am Angebot „Baby Kirchen Lieder“ ist kostenfrei. Wer im Vorfeld Kontakt sucht, der kann sich per E-Mail: friederike.bruns@ekhn.de melden.

In der Einladung heißt es weiter: „Baby Kirchen Lieder – was ist das? Das Angebot ist eine Verbindung von musikalischer Frühförderung und spirituellem Erleben für Babys mit einer Bezugsperson. Wir treffen uns, um gemeinsam mit unseren Babys zu singen und Musik zu erleben. Die Kinder lauschen den Klängen und probieren erste Instrumente aus. Für Wohlfühl-Atmosphäre sorgen eine wiederkehrende Folge der Musikstücke in Kombination mit verschiedenen Gestaltungselementen.“

Veröffentlicht unter Allgemein

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Herzlich Willkommen…

...auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg.

Wir sind für Sie da

Die Pfarrerinnen und Pfarrer des Nachbarschaftsraumes Bergstraße Nord-West sowie das Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg sind für Rat- und Hilfesuchende per Telefon oder E-Mail erreichbar.

Kontakt Pfarrerinnen/Pfarrer

Kontakt Gemeindebüro

Kalender

Links:

Evangelisch am Melibokus: Alsbach, Hähnlein, Zwingenberg

Evangelisches Dekanat Bergstraße

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

CVJM Zwingenberg

Neueste Beiträge

  • „Digital im Alter“ am 13. und 27. Juni
  • Mini-Gottesdienst am 16. Mai
  • „Digital im Alter“ im April und im Mai
  • „Digital im Alter“ zweimal im April
  • Mini-Gottesdienst am 4. April
  • Naturnahe Umgestaltung des Kirchhofs ist weitgehend abgeschlossen
  • Weltgebetstag am 7. März in Alsbach

Login:

Zur Login-Seite

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg - Weaver Xtreme Theme
↑