↓
 

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg

im Evangelischen Gemeindenetz Nördliche Bergstraße

Taube - Banner_Zwi
Detail Deckengemälde, Evang. Kirche Zwingenberg
Uhr - Banner, Zwi
Detail Kirchturmuhr Evang. Kirche Zwingenberg
Blick nach Westen - Banner_Zwi
Blick von der Evang. Kirche Zwingenberg nach Westen
Bannerbild_Zwi_02
Detail Kirchenfenster, Evang. Kirche Zwingenberg
wp_banner_gnnb_5
mit ... einander auf dem Weg im Evang. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Gemeinde
    • Gemeindebriefe
    • Die Bergkirche
      • Die Geschichte der Bergkirche
      • Die Kirchenrenovierung der Gegenwart
        • Die Kirchenrenovierung in Bildern
  • Kontakte
    • Pfarrer
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Gemeindebüro
    • Kirchenvorstand
    • Spendenkonto
  • Kirche digital
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste Zwingenberg
    • Gottesdienste EGNB
  • Gemeindegruppen
    • Kinder- und Jugendarbeit
      • Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)
      • Konfirmandenarbeit
      • Mini-Gottesdienste
    • Offene Kirche
    • Handarbeitskreis “Woll-Lust”
    • Seniorenarbeit
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusik
  • Wegbegleitung
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Segen
    • Bestattung
  • Kita
    • Aktuelles
    • Termine / Kalender
    • Anmeldung und Voranmeldung
    • Kontakt
    • Konzeption
    • Links und Videos für Eltern
    • Downloads
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Naturnaher Kirchhof
    • Berichte
  • Stiftung
  • Kirchenvorstandswahl
Startseite » Seite 8 << 1 2 … 6 7 8

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Der neue Kirchenvorstand ist gewählt

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 16. Juni 2021 von Michael Ränker24. Juni 2021

17 Frauen und Männer haben kandidiert, zwölf Mandate mussten besetzt werden – auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg wurde am Sonntag, wie in allen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), das lokale Leitungsgremium neu formiert. Nachfolgend werden in alphabetischer Reihenfolge die in den Kirchenvorstand Gewählten genannt:

Simone Abel, Philipp Becker, Sophie Breitenfeld, Beatrix Irene Domsel, Alexandra Hechler, Bodo Keil, Marcel Keim, Friedemann Kiethe, Harald Lehrian, Birgit Müllemann-Schmidt, Claudia Willbrand und Elke Zirrgiebel.

Die Zahl der Stimmen, die auf die einzelnen Bewerber entfallen sind, wurden von der Gemeinde nicht veröffentlicht – die Kirchengemeindewahlordnung der EKHN sieht nur vor, dass „die Gewählten in alphabetischer Reihenfolge im Gottesdienst und auf andere geeignete Weise bekannt zu geben sind“ – wer sich für Details interessiert, der kann jedoch Einsicht in die Wahlniederschrift nehmen. Das ist nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro oder im Pfarramt möglich, das Dokument wird ab dem 21. Juni für zwei Wochen ausgelegt. Die Wahlbeteiligung lag bei 17 Prozent.

In Zwingenberg nutzten 151 Wahlberechtigte der knapp über 2000 Wahlberechtigten die Möglichkeit der Online-Stimmabgabe, 96 entschieden sich für die Briefwahl und 106 Wähler gingen am Sonntag in das als Wahllokal genutzte Gemeindehaus.

Die offizielle Einführung des neuen Kirchenvorstands erfolgt nun am 5. September, 9.30 Uhr, im Rahmen eines Gottesdienstes. Die konstituierende Sitzung des Leitungsgremiums ist auf den 15. September terminiert.

Am kommenden Sonntag werden die Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl auch im Gottesdienst an beziehungsweise in der Bergkirche bekannt gegeben. Er beginnt um 9.30 Uhr und wird von Prädikantin Sibylle Schuch-Wanke geleitet. Damit beginnt auch die einwöchige Einspruchsfrist gegen Formfehler der Wahl. Einspruch muss beim Kirchenvorstand angemeldet werden.

Der aktuelle Kirchenvorstand, dessen sechs Jahre währende Amtszeit nun im Spätsommer endet und der 2015 gewählt wurde, setzt sich – neben Pfarrer Christian Hilsberg und Pfarrerin Beatrice Northe – aus Bodo Keil, Marcel Keim, Anna Läsker, Birgit Müllemann-Schmidt, Ruth Müller, Sibylle Schuch-Wanke und Claudia Willbrand zusammen. Die amtierenden Kirchenvorstandsmitglieder Läsker, Müller und Schuch-Wanke traten bei der jüngsten Wahl nicht mehr an. Im Laufe der nun zu Ende gehenden Wahlperiode ausgeschieden und ebenfalls nicht mehr angetreten sind Anette Dittrich (zum 31.12.2017), Bärbel Andreas-Sillus (zum 31.12.2019) und Hanns Werner (zum 31.12.2019).

Veröffentlicht unter Allgemein

Impuls zum Monatsspruch Juni 2021

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 15. Juni 2021 von Michael Ränker15. Juni 2021

Angelika Giesecke ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Ober-Beerbach.

Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apg 5, 29)

Der Spruch ist ein Zeugnis.

Ein starkes Zeugnis von Petrus und seinen Freunden. Sie sind so froh, dass sie Sinn in ihrem Leben gefunden haben! Die Freundlichkeit Gottes, so wie sie es bei Jesus selbst miterlebt haben, ist so genial, dass man es weitersagen muss! Das muß raus!
Das könnte unser aller Leben so verbessern und erleichtern, wenn wir in Güte und Vergebungsbereitschaft miteinander leben. Die Klarheit Jesu, wie er in Streitgesprächen immer wieder auf das hinführte, was Gott eigentlich will und wie wir Menschen so manches egoistisch verzerrt haben. Das ist so genial, das muß öffentlich gemacht werden, damit alle etwas davon haben!
Ja, die Freude, da in der Person Jesu das Göttliche und Geniale entdeckt zu haben, gibt Sendungsbewußtsein und Power. Und provoziert … ja, ganz normal … auch Gegenwind. Wer sehr traditionsbewußt ist, tut sich schwer. Die Ultraorthodoxen auf der einen, aber auch die Gleichgültigen auf der anderen Seite haben mit der Freude der Apostel ihre Schwierigkeiten. Zugleich spüren sie messerscharf: Das hat Sprengstoff! Das kann Mauern zum Einstürzen bringen. Bevor es soweit kommt … ab, vor Gericht damit!

Zeugnis vor Gericht

Und schon hat Petrus hat sich vor Gericht wegen Öffentlicher Ruhestörung und Aufwiegelung zu verantworten. Er nutzt die Gelegenheit zum Zeugnis und gibt sein Zeugnis. „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!“
Oh! Der Hohepriester zuckt zusammen. Eigentlich sieht er es genauso! Auch er liebt Gott. Er müßte jetzt eigentlich Petrus zustimmen … aber … er will auch seinen Freunden gefallen … sein Gewissenskonflikt!

Zeugnisse der Stärke

Dieses Petrus-Zeugnis ist als „clausula petri“ in die Geschichte eingegangen. Seitdem haben sich viele auf diese Klausel berufen, wenn sie es für richtig hielten, sich menschlichen Anordnungen, egal ob sie von religiöser oder weltlicher Obrigkeit kamen, zu widersetzen.
Aus dieser Grundhaltung sind schon einige „Hier-stehe-ich, ich-kann-nicht-anders-Momente“ der Weltgeschichte erwachsen. Sind sie verbunden mit zivilem Ungehorsam und gewaltfreiem Widerstand, dann kann das einer Gesellschaft eine neue Freiheit bringen.

Allezeit „Gute Zeugnisse“
wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin
Angelika Giesecke

 

Veröffentlicht unter Allgemein

Impuls zum Monatsspruch Mai 2021

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Veröffentlicht am 3. Mai 2021 von Michael Ränker3. Mai 2021

Pfarrerin Beatrice Northe

Von Pfarrerin Beatrice Northe

„Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!”
(Sprüche 31,8 – Einheitsübersetzung)

Los mach den Mund auf … !

Muck nicht rum, sag schon, was dich bedrückt …

In bedrängenden Situationen den Mund aufmachen, das können wir sehr gut.

Gleich mal losgemeckert, was nicht stimmt, was falsch läuft, das wird schnell benannt: zu wenig Tests, zu viele Tests, zu hohe Zahlen, zu viel … und zu wenig …

Was ist falsch an dem neuen Impfstoff? Wer kann uns raten? Wer berät uns und verunsichert uns nicht?

Ist das gerade die Situation, in der wir leben? Wenn man selbst nicht Experte oder Expertin ist, möchte man doch auch nichts falsch machen?!

Rau ist in der letzten Zeit der Ton geworden, fast rüpelhaft das Benehmen in den Geschäften.

Los, mach den Mund auf … ja, denken wir uns, bloß nicht zu schnell. Vielleicht ist es angesagt noch einmal nachzudenken und dann am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt den Mund zu öffnen?!

Vielleicht auch mal vorschnell schweigen und abwarten, um dann zielgerichtet und effektiver seinen Mund zu öffnen für die Rechtlosen und Schwachen.

Für die, die im Moment aus finanziellen und machtpolitischen Gründen zu keinem Impfstoff gelangen. Sehr viel langsamer als wir. Schauen wir auf die andere Hälfte oder zwei Drittel dieser Welt, dann stehen wir gut da. Sicher, wir könnten sehr viel weiter vorne sein.

Los, mach den Mund auf … Für diejenigen, die in schwierigeren Lagen und in engen Wohnverhältnissen ihre Abstände halten müssen. Die gerade weil sie die Landessprache nicht kennen oder so gut können, die Empfehlungen zum Schutz ihrer eigenen und der anderen Gesundheit nicht einhalten können. Wollen würden sie es schon, aber sie verstehen die Wirkung von Viren nicht und sie stehen verständnislos davor, dass die Oma und die Tante, die in einem anderen Haus wohnen, aber ein anderer Hausstand sind.

Los, mach den Mund auf … auch für diejenigen, die unter uns leben und sich nicht trauen mal zu sagen, wo der Schuh gerade drückt. Sprich für sie aus oder sprich mit ihnen, an der Haustür mit gebührenden Abstand. Beim Spazieren gehen an der frischen Luft oder beim Sitzen auf der Parkbank.

Los, mach den Mund auf: am Telefon, mit einem Brief oder wie wir es in unseren Gemeinden zu Ostern versucht haben. Mit Osterlicht und Ostersegen. Mit Osterpäckchen und Osterspaziergang. Mit Gebet und Kerze.

Los, mach den Mund auf … schöner natürlich, wenn wir es wieder in größeren Gruppen dürften. Öffnen wir unseren Mund für Loblieder oder Hoffnungslieder!

Veröffentlicht unter Allgemein

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Herzlich Willkommen…

...auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg.

Wir sind für Sie da

Die Pfarrerinnen und Pfarrer des Gemeindenetzes Nördliche Bergstraße sowie das Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg sind für Rat- und Hilfesuchende per Telefon oder E-Mail erreichbar.

Kontakt Pfarrerinnen/Pfarrer

Kontakt Gemeindebüro

Kalender

Herrnhuter Losungen

Links:

Evangelisches Gemeindenetz Nördliche Bergstraße

CVJM Zwingenberg

Evangelisches Dekanat Bergstraße

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Neueste Beiträge

  • Neuer Konfi-Jahrgang 2023/2024 startet nach den Sommerferien
  • Am Pfingstsonntag: Fahrradtour und Gottesdienste
  • Stationenlauf an Himmelfahrt
  • An jedem 4. Sonntag Gottesdienst im Gemeindehaus
  • Kinder und Jugendliche im Blick
  • Gemeindenetz-Gottesdienst „Beziehungsweise” gut besucht
  • An(ge)dacht – Gedanken zum Monatsspruch Mai

Login:

Zur Login-Seite

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 - Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg - Weaver Xtreme Theme
↑