Lichtblicke auf Glas

So sieht das Ergebnis aus, wenn Licht auf Farbe fällt – ein Werk von Sommer-Mal-Werkstatt-Teilnehmerin Ebba Röhrig. Bild: Evang. Dekanat Bergstraße
Die diesjährige Sommer-Mal-Werkstatt, die erneut von der Projektgruppe „Offene Kirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg und dem Evangelischen Dekanat Bergstraße veranstaltet wurde, hat sich mit Glasmalerei beschäftigt. Die Teilnehmerinnen gestalteten farbenfreudige Motive auf Glas, die zum Lichtblick für den Betrachter werden.
„Seid mutig. Nehmt Euch alle Freiheit auszuprobieren“, ermunterte Birgit Geimer, die Leiterin der Sommer-Malwerkstatt, die zehn Malerinnen, die sich zum Probetag im Evangelischen Gemeindehaus Zwingenberg eingefunden hatten. Darunter Susanne Pfenning aus Viernheim, die nach eigenen Angaben seit ihrer Schulzeit keinen Pinsel mehr in der Hand gehabt hat. Sie machte sich mit den Worten von Birgit Geimer Mut, die ihr gesagt hatte: „Das kann jeder und jede.“
Andere Teilnehmerinnen, wie Ulrike Wilmes aus Darmstadt, hatten bereits häufiger an der Sommer-Mal-Werkstatt teilgenommen. „Ich habe als Farben gold und blau ausgewählt, aber noch keine genaue Vorstellung, was ich malen werde. Vielleicht wird es ein Sternenhimmel.“ Barbara Tarnow aus Alsbach hat dagegen genaue Vorstellungen und ein Zeitungsfoto mit der jüngsten spektakulären Aufnahme des Jupiters als Vorlage gewählt: „Gut möglich, dass das mein Motiv wird.“
Am ersten Tag in Zwingenberg wurde mit Acrylfarben gemalt. Die Teilnehmerinnen konnten dabei testen, wie es optisch wirkt, wenn Licht auf Farbe fällt. „Das Gestalten von kunstvollen Fenstern durch Farbe in Kombination mit Helligkeit macht vor allem in Kirchen sichtbar, was physisch nicht greifbar ist: Licht“, erläuterte Werkstatt-Leiterin Birgit Geimer.
Am nächsten Tag wurde es für die Glasmalerinnen in der der Creativ-Werkstatt Biblis ernst. Unter Anleitung von Inhaber Heinz Schader gestalteten die Teilnehmerinnen ihre Entwürfe nicht mehr mit Acryl-, sondern mit spezieller Glasfarbe. Allen sind ihre persönlichen Lichtblicke geglückt, auch wenn es kleine Pannen gab. So hielt Ebba Röhrig ihr Glas leicht schrägt, so dass die noch nicht getrocknete obere Farbschicht leicht zerlief. „Sieht aber aus wie gewollt“, meinte sie augenzwinkernd.
Die Gläser werden demnächst im Ofen der Creativ Werkstatt gebrannt. Am 26. September werden die Resultate in Zwingenberg bei einem Abschiedstreffen der Sommer-Mal-Werkstatt begutachtet. Alle sind gespannt, wie die Farben im Licht wirken werden.
Die Sommer-Mal-Werkstatt, die von den Zwingenbergerinnen Renate Weber und Irmgard Wagner initiiert wurde, fand bereits zum 15. Mal statt.

Ebba Röhrig zu Beginn ihres ersten Entwurfs. Bild: Evang. Dekanat Bergstraße

Sommer-Mal-Werkstatt-Leiterin Birgit Geimer im Austausch mit Barbara Tarnow. Bild: Evang. Dekanat Bergstraße