Der Nachbarschaftsraum „Evangelisch am Melibokus“ mit den Kirchengemeinden Alsbach, Hähnlein und Zwingenberg startet zur zweiten Auflage des gemeinsamen Konfirmanden-Unterrichts. Um Kinder und Eltern zu informieren hat es in den vergangenen Wochen bereits drei Info-Veranstaltungen gegeben, jetzt folgt – weil etliche Jugendliche auf Klassenfahrten waren – eine kurzfristig anberaumte vierte Info-Veranstaltung. Sie findet am Dienstag, 1. Juli, ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Alsbach (Bickenbacher Straße 27) statt und dauert voraussichtlich bis 20.15 Uhr. In einer Pressemitteilung heißt es:
„Evangelisch am Melibokus“ feiert Sommerfest
Die Evangelischen Kirchengemeinden Alsbach, Hähnlein und Zwingenberg, die zusammen einen Nachbarschaftsraum bilden und seit geraumer Zeit gemeinsam als „Evangelisch am Melibokus“ auftreten, laden für den 29. Juni, Sonntag, zu einem Sommerfest ein. Veranstaltungsort ist der Grillplatz auf der Freizeitanlage in der Sandwiese (Hähnleiner Straße 100).
Dort beginnt das Programm um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein, daran schließt sich ab etwa 15.30 Uhr eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem an; zur Unterhaltung gibt es ein Spieleangebot sowie ein Quiz. Das Sommerfest, das unter dem Motto „Bei Gott sind alle eingeladen“ steht, klingt gegen 17.45 Uhr mit einem Abendsegen aus.
„Bringt gerne noch jemanden mit, Freunde, Bekannte, denn bei Gott sind alle eingeladen,“ schreiben Pfarrerin Julia Fricke, Pfarrer Christian Hilsberg sowie Gemeindepädagogin Stella Rascher im Namen des Vorbereitungsteams der drei Kirchenvorstände und des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Zwingenberg in der Einladung.
„Digital im Alter“ am 13. und 27. Juni
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt auch im Juni zu weiteren „Digital im Alter“-Veranstaltungen ein, teilt Kirchenvorsteherin Irene Domsel mit. Rat- und Hilfesuchende können sich am 13. und 27. Juni, jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr, an das „Digital-Lotsen“-Team im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) wenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kosten entstehen nicht. In der Einladung heißt es:
„Sie sind neugierig, aber etwas unsicher, wie Sie das Internet nutzen, mit dem Smartphone kommunizieren oder Apps für den Austausch mit Ihren Liebsten verwenden können? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Unsere zwanglosen Treffen richten sich speziell an ältere Menschen, die sich bisher noch nicht intensiv mit digitalen Themen auseinandergesetzt haben. Wir wissen, dass der Einstieg in die digitale Welt manchmal herausfordernd erscheinen kann, aber unser erfahrenes Team von ehrenamtlichen Helfern steht Ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen zur Seite.“
Weitere Fragen beantwortet Irene Domsel, Mobilfunknummer: 0171/9301162.
Mini-Gottesdienst am 16. Mai
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg weist auf ihren nächsten Mini-Gottesdienst hin, der am 16. Mai, Freitag, ab 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) stattfinden wird. Pfarrer Christian Hilsberg wendet sich mit diesem Angebot an Kleinkinder und Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder beispielsweise auch ihrer Großeltern.
„Digital im Alter“ im April und im Mai
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt auch zu weiteren „Digital im Alter“-Veranstaltungen ein, teilt Kirchenvorsteherin Irene Domsel mit. Rat- und Hilfesuchende können sich am 25. April sowie am 9. und am 23. Mai, jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr, an das „Digital-Lotsen“-Team im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) wenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kosten entstehen nicht. In der Einladung heißt es:
„Sie sind neugierig, aber etwas unsicher, wie Sie das Internet nutzen, mit dem Smartphone kommunizieren oder Apps für den Austausch mit Ihren Liebsten verwenden können? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Unsere zwanglosen Treffen richten sich speziell an ältere Menschen, die sich bisher noch nicht intensiv mit digitalen Themen auseinandergesetzt haben. Wir wissen, dass der Einstieg in die digitale Welt manchmal herausfordernd erscheinen kann, aber unser erfahrenes Team von ehrenamtlichen Helfern steht Ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen zur Seite.“
Weitere Fragen beantwortet Irene Domsel, Mobilfunknummer: 0171/9301162.
„Digital im Alter“ zweimal im April
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt auch im April zu ihren „Digital im Alter“-Veranstaltungen ein, teilt Kirchenvorsteherin Irene Domsel mit. Rat- und Hilfesuchende können sich am 11. April (Freitag) und am 25. April (Freitag) jeweils von 16 bis 18 Uhr an das „Digital-Lotsen“-Team im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) wenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kosten entstehen nicht. In der Einladung heißt es:
„Sie sind neugierig, aber etwas unsicher, wie Sie das Internet nutzen, mit dem Smartphone kommunizieren oder Apps für den Austausch mit Ihren Liebsten verwenden können? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Unsere zwanglosen Treffen richten sich speziell an ältere Menschen, die sich bisher noch nicht intensiv mit digitalen Themen auseinandergesetzt haben. Wir wissen, dass der Einstieg in die digitale Welt manchmal herausfordernd erscheinen kann, aber unser erfahrenes Team von ehrenamtlichen Helfern steht Ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen zur Seite.“
Weitere Fragen beantwortet Irene Domsel, Mobilfunknummer: 0171/9301162.
Mini-Gottesdienst am 4. April
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg weist auf ihren nächsten Mini-Gottesdienst hin, der am 4. April, Freitag, ab 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) stattfinden wird. Pfarrer Christian Hilsberg wendet sich mit diesem Angebot an Kleinkinder und Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder beispielsweise auch ihrer Großeltern.
Naturnahe Umgestaltung des Kirchhofs ist weitgehend abgeschlossen
Im Spätsommer hat die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg für die naturnahe Umgestaltung des Außengeländes an der Bergkirche Fördermittel vom Land Hessen in Höhe von rund 16.500 Euro und damit einen Kostenersatz von 85 Prozent für das Projekt erhalten (wir haben berichtet). Die Übergabe des Förderbescheids im September war gleichzeitig auch der offizielle Startschuss für die praktische Umsetzung. Und auf dem Areal rund um das mittelalterliche Gotteshaus hat sich bis in den Herbst hinein tatsächlich so Einiges getan:
Der begehbare Blumenrasen wurde mit trockenresistenten Arten eingesät, auch eine Totholzhecke wurde errichtet. Diese konnte direkt mit dem auf dem Gelände angefallenen Grünschnitt aufgeschichtet werden. Überdies wurden verschiedene Beete vorbereitet und teils mit Holzstämmen beziehungsweise Steinen eingefasst. Auf dem Gelände vorhandenes Steinmaterial hat in der Begrenzung eines kleinen Staudenbeetes seine Wiederverwendung gefunden. Außerdem wurden fünf Blumeninseln im Wiesenbereich auf der Ostseite angelegt. Im Rahmen einer durch den Fachbetrieb angeleiteten Pflanzaktion haben Mitglieder der Gruppe naturnaher Kirchhof mit tatkräftiger Unterstützung von sechs Konfirmanden und Konfirmandinnen die vorbereiteten Beete dann mit Polsterstauden und Blumenzwiebeln bepflanzt.
Weltgebetstag am 7. März in Alsbach
Frauen aus den Evangelischen Kirchengemeinden Zwingenberg und Alsbach laden für den 7. März, Freitag, zur Feier des Weltgebetstags (WGT) ein. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus in Alsbach (Bickenbacher Straße 27 A). Der Abend beginnt um 19 Uhr mit einer Information über die Cookinseln: Christinnen aus diesem Staat im Südpazifik haben in diesem Jahr das WGT-Thema „Wunderbar erschaffen!“ entwickelt. An die Einführung schließt sich ein Gottesdienst an. „Danach wollen wir mit den Teilnehmenden das Land kulinarisch kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen“, lädt die Zwingenbergerin Sybille Schuch-Wanke im Namen des Vorbereitungsteams Teilnahme ein. In der Einladung heißt es weiter:
„Die Cookinseln: Das sind 15 Inseln im Südpazifik, die zusammen so groß sind wie Bielefeld, und drumherum ein Seegebiet, das fünfmal so groß ist wie Deutschland. Dort leben 15.000 Menschen, verteilt auf zwölf Inseln. Die meisten Leute wohnen auf Rarotonga, der Hauptinsel. In Neuseeland leben weitere 80.000 Menschen der Cookinseln, in Australien sind es 20.000. Die Cookinseln sind ein unabhängiger Staat, der mit Neuseeland in freier Assoziierung verbunden ist und somit zum Commonwealth gehört.
Christinnen der Cookinseln laden ein, die Schönheit der Schöpfung wahrzunehmen, obwohl sie berechtigt Sorge haben müssen: Der Klimawandel gefährdet einige Inseln, Atolle stehen vor dem Untergang und der geplante Tiefseebergbau birgt große Gefahren, einen Lebensraum zu zerstören, der bis heute nur zu 10 Prozent bekannt ist. Dennoch sagen die Christinnen der Cookinseln voller Überzeugung: ,Wir sind wunderbar geschaffen, du und ich in Gottes wunderbarer Schöpfung.‘ Mit ihrem Gottesdienst rufen sie uns zu einer solidarischen, neuen Lebensweise auf, die auf ein ,betendes Handeln in der Welt‘ zum Erhalt der ganzen Schöpfung abzielt.“
Einladung zur Feier der Konfirmationsjubiläen am Pfingstmontag
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt alle Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren in der Bergkirche konfirmiert wurden, zur Feier ihrer Konfirmationsjubiläen ein. Auch Zugezogene, die das Jubiläum feiern möchten, sind herzlich eingeladen Der Jubiläumsgottesdienst wird am 9. Juni, Pfingstmontag, um 9.30 Uhr in der Bergkirche gefeiert.
Die Kirchengemeinde bittet um Anmeldungen bis zum 30. April im Gemeindebüro (Telefon 06251/75844 oder E-Mail: kirchengemeinde.zwingenberg@ekhn.de), damit eine persönliche Namensurkunde vorbereitet werden kann. „Wir freuen uns, wenn der Termin weitergesagt wird und viele Jubilarinnen und Jubilare sich einladen lassen“, so Claudia Willbrand.