Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg will ältere Menschen im Umgang mit Informationstechnologien (IT) unterstützen. Wie Irene Domsel, Mitglied des Kirchenvorstands und Initiatorin des Projekts, erläutert, soll im ältesten Bergstraßenstädtchen zeitnah ein Treffpunkt eingerichtet werden, wo Ehrenamtliche den Hilfesuchenden bei der Nutzung von Smartphone oder Internet mit Rat und Tat zur Seite stehen. Anlaufstelle wird das barrierefrei zugängliche Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) sein, ein erstes Treffen ist dort für den 11. August, Freitag, von 16 bis 18 Uhr geplant. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit ihren IT-Problemen an das Helferteam zu wenden, das seine Dienste kostenlos anbietet.
Familiengottesdienst sowie Spiel und Spaß im Stadtpark
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg und der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) laden für den kommenden Sonntag, 23. Juli, ab 10 Uhr zu einem Familiengottesdienst sowie zu Spiel und Spaß in den südlichen Teil des Zwingenberger Stadtparks ein.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht „das etwas andere Bibeltheater“, nämlich die Inszenierung des Stückes „Wie das Schwein die Welt rettete“. Katja Folk, Referentin für Kirche mit Kindern im Evangelischen Dekanat Bergstraße, hat das selbstgeschriebene Stück vor einigen Monaten im Rahmen eines Wochenend-Workshops und gemeinsam mit Ehrenamtlichen inszeniert (wir haben berichtet). Die Veranstalter bitten darum, Sitzgelegenheiten mitzubringen.
Im Anschluss an den Familiengottesdienst besteht bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich im Stadtpark zu Spiel und Spaß zusammenzufinden. Die Veranstalter versprechen: „Wir bringen tolle Spiele mit und freuen uns auf euch!“
Bei schlechtem Wetter finden sowohl der Familiengottesdienst als auch die Spiel-und-Spaß-Veranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) statt.
Die AG Demenz Nördliche Bergstraße feiert Jubiläumsgottesdienst
Wird die Diagnose Demenz gestellt, sehen Familie und Freunde statt des Menschen häufig nur noch die Krankheit. Doch Menschen mit Demenz verfügen über Fähigkeiten, wollen selbstbestimmt leben, einbezogen werden, sich aktiv einbringen. Sie und ihre Angehörigen wollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert und unterstützt werden, sie wollen erfahren, dass sie dazugehören.
Seit 2003 setzt die Arbeitsgruppe Demenz Nördliche Bergstraße in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Bergstraße sich für die Anliegen dementiell Erkrankter und ihrer Angehörigen ein – in diesem Jahr wird das 20-jährige Bestehen mit einem Gottesdienst gefeiert, der am 23. Juli, Sonntag, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Alsbach (Kirchstraße 21) von den Pfarrerinnen Hannah Woernle und Silke Bienhaus, Dekanin in Stellvertretung, gemeinsam mit Ehrenamtlichen der AG Demenz gestaltet wird.
Weitere Informationen über die Arbeitsgemeinschaft Demenz Nördliche Bergstraße gibt es auf einer entsprechenden Webseite:
Gemeindeversammlung am 24.9. im Gemeindehaus
Die Evangelisch Kirchengemeinde Zwingenberg lädt demnächst zu einer Gemeindeversammlung ein, weist aber darauf hin, dass sich Termin und Ort geändert haben. Entgegen der Veröffentlichung in der jüngsten Ausgabe des Gemeindebriefs lädt der Kirchenvorstand nun für den 24. September, Sonntag, im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9.30 Uhr beginnt, in das Evangelische Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) zur Gemeindeversammlung ein. Ursprünglich war geplant, dass die Versammlung am 10. September, Sonntag, nach dem Gottesdienst in der Bergkirche stattfindet.
Claudia Willbrand, Vorsitzende des Kirchenvorstands, schreibt: „In der Gemeindeversammlung werden wir Sie über wichtige Anliegen der Kirchengemeinde informieren. Auf der Agenda stehen Berichte aus dem Kirchenvorstand, über den Reformprozess ,ekhn2030‘und die damit einhergehende Bildung neuer Nachbarschaften sowie über das Projekt ,Naturnaher Kirchhof‘. Überdies halten wir Rückblick auf die Aktivitäten der Kirchengemeinde und es wird ein Ausblick auf die Planungen und Veranstaltungen gegeben, die in der nächsten Zeit anstehen.“ Abschließend heißt es: „Über Ihre Vorschläge und Ideen zur Bereicherung unseres Gemeindelebens würden wir uns sehr freuen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!“
Zoom-Gottesdienst: „Missionarisch denken heute? Ansteckend leben!“
„Missionarisch denken heute? Ansteckend leben!“, so lautet das Thema eines Gottesdienstes, zu dem Christian Hilsberg, Pfarrer in Zwingenberg, und Tilman Pape, Pfarrer für Ökumene und Mission im Evangelischen Dekanat Bergstraße, für den 30. Juli, Sonntag, ab 10 Uhr einladen. Veranstaltungsort ist nicht etwa die mittelalterliche Bergkirche, weithin sichtbares Wahrzeichen von Zwingenberg, sondern das World Wide Web:
Unter dem Motto „Über alle Distanzen verbunden – gemeinsam Gottesdienst feiern“ wird die Andacht digital, nämlich im Rahmen einer Video-Konferenz gefeiert. Für den „Haus-zu-Haus“-Gottesdienst per „Zoom“ benötigen die Teilnehmer ein Smartphone oder einen Computer mit Lautsprechern, idealerweise auch mit Kamera.
Der folgende Link führt am 30.7.2023, 10 Uhr, zum Zoom-Gottesdienst:
https://eu01web.zoom.us/j/8784832489
BITTE BEACHTEN: Zur Teilnahme benötigen Sie den Kenncode: 64646
An(ge)dacht – Gedanken (nicht nur) zum Monatsspruch

Miriam Fleischhacker
Die „So-Da-Tür“
Dieses Bild (siehe unten) hat mich gleich interessiert. Eine Tür mitten in der Landschaft. Die Fotografin nannte sie „So-da-Tür“. Die Tür ist geöffnet, eine Person tritt hindurch. Ich weiß: Würde ich diese Tür auf einer Wanderung entdeckten, ich würde sie unbedingt aufmachen und unbedingt hindurchgehen wollen. Ich kann mir vorstellen, wie ich auf die Hügel dahinter blicken würde und das Gefühl hätte, jetzt sähe ich sie anders als vorher. Weil ein neuer Rahmen für die Umgebung entstanden ist. Vielleicht würde mir auffallen, wie schön die Sonne durch die Wolken auf die Gegend fällt.
An(ge)dacht – Gedanken zum Monatsspruch Juni
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle. (1. Mose 27,28)

Pfarrerin Hannah Woernle
Von Pfarrerin Hannah Woernle
Vor etwa einem halben Jahr habe ich an meiner letzten Arbeitsstelle selbstgebackene Muffins und Sekt mitgebracht, um meinen Abschied zu begehen. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich standen zusammen, haben auf die gemeinsame Zeit angestoßen und uns unterhalten.
Aber was sagt man einander zum Abschied? Mir fällt das oft nicht leicht. Gerne flüchte ich mich in Versprechungen wie „Wir bleiben in Kontakt!“ Obwohl ich zumindest ahne, dass das nicht so einfach wird, wie es erst einmal klingt. Oder ein verschämtes „Na dann, mach’s mal schön gut!“, anstatt der anderen offen zu sagen, dass sie mir fehlen wird.
Künftiges Gemeinde-Trio feierte Pfingsten mit Fahrradgottesdienst

Das künftige “Verkündigungsteam”: Pfarrer Christian Hilsberg, Gemeindepädagogin Stella Rascher, Pfarrerin Hannah Woernle und Pfarrerin Julia Fricke. Bild: Michael Ränker
Von Michael Ränker
„Bewegt im Geist auf neuen Wegen“, unter diese Überschrift hatten am Pfingstsonntag die Evangelischen Kirchengemeinden Alsbach, Hähnlein und Zwingenberg einen gemeinsamen Fahrradgottesdienst gestellt, „der ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Kennenlernen sein soll“, wie es Pfarrerin Julia Fricke formulierte. Die Hähnleiner Seelsorgerin begrüßte die „bunte Gemeinde“ zum Start der Tour in „ihrer“ evangelischen Kirche gemeinsam mit Pfarrerin Hannah Woernle und Gemeindepädagogin Stella Rascher (beide Alsbach) sowie Pfarrer Christian Hilsberg (Zwingenberg).
Neuer Konfi-Jahrgang 2023/2024 startet nach den Sommerferien
Zwingenberg. Was erfahren wir aus der Bibel über Gott und über das Leben? Und was hat das mit uns heute zu tun? Was gibt meinem Leben Sinn? Und was heißt es, als Christen in der heutigen Welt zu leben? Mit diesen und anderen Fragen können sich die Teilnehmer der nächsten Auflage des Konfirmationsunterrichts beschäftigen – eingeladen dazu sind alle evangelischen Jugendlichen aus Zwingenberg, die in den Jahren 2009 oder 2010 geboren wurden. In der Regel sind das Jugendliche, die im bevorstehenden Schuljahr 2023/2024 die 8. Klasse besuchen. Anmelden können sich aber auch Jugendliche aus den Klassen 7 oder 9. Ausdrücklich eingeladen sind auch alle diejenigen, die noch nicht getauft sind: Sie sind eingeladen, sich während des Konfi-Jahres oder an dessen Ende taufen zu lassen.
Organisiert wird der Konfi-Unterricht einmal mehr im Verbund des Evangelischen Gemeindenetzes Nördliche Bergstraße (EGNB), das neben Zwingenberg auch aus Alsbach, Jugenheim und Ober-Beerbach besteht. Die Konfi-Zeit bietet die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen – und das immer in Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen. Auch für den neuen Konfi-Jahrgang wird es wieder viele gemeinsame Aktionen, Ausflüge und ein mehrtägiges Konfi-Seminar geben.
Am Pfingstsonntag: Fahrradtour und Gottesdienste
Wer die Andacht in einer Kirche und die Bewegung in der Natur gerne verbindet, der ist am Pfingstsonntag, 28. Mai, in Alsbach, Hähnlein und Zwingenberg genau richtig beim gemeinsamen Fahrradgottesdienst der drei Evangelischen Kirchengemeinden. Das Motto lautet: „Bewegt im Geist auf neuen Wegen“.
Start ist um 9.30 Uhr in der Hähnleiner Kirche, Zwischenstopp um 10.45 Uhr in der Alsbacher Kirche und das Ende gegen 12.30 Uhr in Zwingenberg. Die Teilnehmer radeln gemächlich von Ort zu Ort und feiern in jeder Kirche einen Kurzgottesdienst. Sie lernen die Pfarrpersonen der drei Orte, die Kirchen und neue Menschen kennen. In Zwingenberg werden die Fahrräder am Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22) geparkt, der Weg hinauf zur Bergkirche wird dann zu Fuß gemeistert, dort beginnt der Gottesdienst um 12 Uhr, das Ende der Tour ist für 12.30 Uhr geplant. Anschließend kann, wer mag, das Zwingenberger Weinfest sowie den Bauern- und Handwerkermarkt besuchen.
Für kalte Getränke und Müsliriegel als Stärkung unterwegs ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Fahrradgottesdienst ist Teil des Kennenlernprogramms der drei Kirchengemeinden, die sich im Zuge des „ekhn2030“-Prozesses auf den Weg zur Bildung einer neuen kirchlichen Nachbarschaft gemacht haben.